Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
    Eidg. anerkannte Psychotherapeutin
      Studium/Ausbildung
    
        - 
            Studium der Psychologie an der Universität Bern (2000-2006)
        
- 
        Erstausbildung zur Krankenschwester AKP (heute Pflegefachfrau HF), Kantonsspital Baden (1987-1990) und Zusatzausbildung in Intensivpflege, Kantonsspital Aarau (1993-1995)
        
 
      Beruflicher Werdegang
    
        - 
            Tätigkeit als Psychologin/Psychotherapeutin
        
 
    
        - 
            Seit 2012 Delegiert arbeitende Psychologin in der Praxis von Frau Dr. med. Karin Wiedmer-Zöbeli 
        
 
    
        - 
            Stationäre Kinder- und Jugendpsychiatrie
 Kinderstation Rüfenach, fallführende Psychologin (2010-2012)
 
    
        - 
            Opferhilfe Aargau/Solothurn, Beratungsstelle für Opfer von Straftaten, Psychologin/Beraterin (2009-2010)
        
 
    
        - 
            Frauenhaus AG/SO Psychologin / Sozialarbeiterin, Beratung/Fallführung, (2008-2009)
        
 
    
        - 
            Langjährige Tätigkeit als Pflegefachfrau mit Fachausweis Intensivpflege Inselspital Bern, Abteilung für Pädiatrische Intensivpflege, Kinderklinik (2000-2008) und
            Kantonsspital Aarau, chirurgische Intensivpflege (1993-2000)
        
 
    
        - 
            Tätigkeit als Pflegefachfrau, Klinik im Park Zürich (1992-1993) und Kantonsspital Baden (1990-1992)
        
 
      Psychotherapeutische Ausbildung
    
        - 
            Weiterbildung in systemisch-lösungsorientierter Therapie am Wilob (Weiterbildungsinstitut für Lösungsorientierte Therapie und Beratung), Lenzburg
            (2010-2014)
        
 
      (Andere) Weiterbildungen
    
        - 
            2020/21 CAS in Kinderschutz, Berner Fachhochschule
        
- 
            2015/16 CAS Kinderpsychotraumatologie, Universität Zürich
        
- 
            2012/13 Weiterbildung in Notfallpsychologie
        
- 
            2008/2011 Triple P Eltern-Einzel- und Gruppentrainerin, Institut für Familienforschung und Beratung, Universität
            Freiburg
        
- 
            2009 Basismodul der berufsbegleitenden 3-jährigen Ausbildung zum Master of Advanced Studies (MAS) in systemischer Beratung (Zentrum für Systemische Therapie und
            Beratung, Bern, und Hochschule für angewandte Psychologie, Zürich)
        
- 
            Diverse Weiterbildungen, Supervision und Intervision in systemischer, spiel- und verhaltenstherapeutischer
            Richtung
        
 
      Sprachen
    
        - 
            Deutsch (Muttersprache), Englisch, Französisch, Spanisch (Beratung und Elterngespräche)
        
 
      Berufsverbände
    
        - 
            FSP (Föderation Schweizer Psychologinnen und Psychologen)
        
- 
            VAP (Verband Aargauer Psychologinnen und Psychologen), Vorstandstätigkeit von 2010-2015